Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today
Wir laden Sie und Ihre Freund*innen herzlich zu der Buchpräsentation HerStories in Graphic Design (Jovis Verlag) mit der Autorin Gerda Breuer im Gespräch mit der Grafikdesignerin Katja Lis (DBF Designbüro Frankfurt).
Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den Grafikdesignerinnen auf das Geschehen hatten: Sie bildeten eigene Traditionen, stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder, knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung. Gerda Breuer beleuchtet diesen Kampf um Professionalisierung und zeigt, auf welche kollektiven Formate Designerinnen zurückgriffen, um sichtbar zu werden und sich für die Belange von Frauen einzusetzen.
Bekannte Grafikdesignerinnen wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die Designgeschichte längst überfällig.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Der Fotograf Jean Molitor und die Journalistin und Autorin Kaija Voss sprechen über Bauhaus in Berlin und die Klassische Moderne in der Welt (Bebra Verlag).
Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund um den Globus, um diesen Einfluss zu dokumentieren. Auch in seiner Heimatstadt Berlin – neben Tel Aviv die Hauptstadt der Bauhaus-Architektur – hat er sowohl bekannte als auch unbekannte Glanzstücke der Klassischen Moderne aufgespürt und fotografiert. Dieser Band präsentiert in großformatigen Aufnahmen über 150 Glanzlichter der Architektur und bietet zusammen mit den Texten von Kaija Voss eine beeindruckende Gesamtschau der Berliner Moderne.
Weitere und vorrätige Titel mit Fotos von Jean Molitor:
Eine fotografische Weltreise (Bebra Verlag).
Gebunden, 240 Seiten, 24,5 x 21,5 cm, 136 Duplex-Abb.
46,– €
Eine fotografische Reise durch die Klassische Moderne (Bebra Verlag).
Gebunden, 128 Seiten, 24,5 x 21,5 cm, 60 s/w-Abbildungen
32,– €
Jean Molitor Bau1haus - die moderne in der welt (Hatje Cantz)
Deutsch, Englisch, 2018, 160 Seiten, geb.
Eigentlich vergriffen, aber wir haben noch einige wenige Exemplare
40,00 Euro
Jean Molitor Bau2haus - neues zur moderne in der welt (Hatje Cantz)
Deutsch, Englisch Mai 2021, 160 Seiten, 100 Abb. Hardcover 294mm x 254mm
40,00 Euro
Politischer Denkort am Pazifik (Wallstein Verlag)
Herausgegeben von Nikolai Blaumer, Benno Herz und Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. Mit Fotografien von Jean Molitor
212 S., 83 z.T. farb. Abb., geb., 23,5 x 29,5 cm
€ 24,00 (D)
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.